ESPost-Info ist eine Info-Mail, die aktuelle Infos enthält, die nicht bis zur nächsten ESPost-Ausgabe warten können. Der Versand erfolgt an die ESPost-Abonnenten.
Folgende Nachricht wurde gestern auf der PERRY RHODAN-Homepage veröffentlicht:
Wie wir heute erfahren mussten, ist der Schriftsteller Achim Mehnert am Mittwoch, 7. November 2018, sehr plötzlich verstorben. Sowohl die PERRY RHODAN-Autoren als auch die Redaktion sind von dieser Nachricht völlig schockiert.
Der Autor wurde am 14. November 1961 in Köln geboren; in dieser Stadt lebte und arbeitete er die meiste Zeit seines Lebens. Für das PERRY RHODAN-Universum wurde Achim Mehnert, der schon in den frühesten 80er-Jahren für Fan-Zeitschriften schrieb und selbst viele Fanzines veröffentlichte, in mehrfacher Hinsicht aktiv.
Er verfasste Romane für die ATLAN-Miniserien und die ATLAN-Taschenbücher, darüber hinaus wirkte er an PERRY RHODAN-Action mit und schrieb zwei Romane für PERRY RHODAN-Extra sowie ein abgeschlossenes Taschenbuch.
Achim Mehnert steuerte Romane zu weiteren Science-Fiction- und Phantastik-Serien bei, etwa »Ren Dhark« oder »Professor Zamorra«. Der Fan-Szene blieb er trotzdem stets erhalten. Er besuchte Cons und war immer am ColoniaCon beteiligt, dem langjährigen Szenetreff in seiner Heimatstadt Köln.
Dies hat unsere Besucher beim gestrigen Treffen geschockt, viele haben ihn gekannt.
Der Perry Rhodan Stammtisch "Ernst Ellert" München trauert um Achim Mehnert, unser Beileid gilt seinen Angehörigen!
Erich
Liebe ESPost-Abonnenten, liebe Stammtisch-Freunde, der Perry Rhodan Stammtisch "Ernst Ellert" München möchte eventuell sein Treffen im Februar 2019 auf den Tag vor dem "PERRY RHODAN 3000"-Event verlegen. Dazu müßten wir allerdings wissen wie viele von euch an einer Teilnahme am Freitag, den 8. Februar 2018 ab 18:00 Uhr interessiert sind. Meldet euch deshalb bitte bis spätestens Mittwoch, den 6. November 2018 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei mir an, damit wir den Termin mit unserem Stammlokal mit ausreichend Platz für alle absprechen können. Ob die Terminverlegung klappt erfahrt ihr nach dem 8. Nobember-Stammtisch via ESPost bzw. ESPost-Info. Danke für euer Interesse und eure Rückmeldungen. Erich
|
|
Die PERRY RHODAN-Homepage meldet heute:
Am 9. Februar 2019 findet im Literaturhaus München die zentrale Veranstaltung zum Erscheinen des PERRY RHODAN-Jubiläumsbandes 3000 statt.
Der Kartenvorverkauf startet am 26. Oktober 2018, dann gibt es auch weitere Informationen zu den Bestellmodalitäten und zum Programm der Veranstaltung.
PERRY RHODAN 3000
Die Veranstaltung zum Erscheinen des Jubiläumsbandes
Am 9. Februar 2019 im Literaturhaus München
Salvatorplatz 1, 80333 München
Die Anmeldung ist nur Online über die PERRY RHODAN-Homepage möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir sehen uns in München!
Hallo an alle,
wie mir Klaus Bollhöfener mitteilte können Karten für das am 9. Februar 2019 stattfindende Event "PERRY RHODAN 3000" im Literaturhaus in München ab dem 26. Oktober 2018 auch via E-Mail oder postalisch vorbestellt werden.
Die Bestelladressen werden – sowohl in einer Meldung auf der PERRY RHODAN-Website als auch in Anzeigen in den Heften – ab 26. Oktober 2018 bekanntgegeben.
Danke an Klaus für diese Ergänzung.
Erich
Liebe ESPost-Leser,
kaum ist die aktuelle ESPost „draußen“ kommt schon ein Nachschlag. Soeben habe ich von folgender Aktion erfahren die ich nachstehend der Einfachheit halber im Originaltext der Internetseite des Deutsches Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) weitergebe:
Schönes Wochenende noch
Erich
Seit der Ankündigung, dass bei der Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 4. September (13:40-15:40 Uhr MESZ) in Berlin auch einen Livecall zum deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst geplant ist, erreichen uns unzählige Anfragen. Da die Veranstaltung mit 1000 Schulkindern bereits komplett ausgebucht ist, weisen wir hiermit aufgrund des großen Interesses auf andere Möglichkeiten hin, wie man das Event live verfolgen kann.
So übertragen zahlreiche Kinos das gesamte Bühnenprogramm einschließlich der Liveschaltung zur Internationalen Raumstation ISS, wobei der Eintritt in vielen Fällen gratis ist. Eine Liste der Kinos, die solche Sonderveranstaltungen durchführen, findet sich auf dem DLR-Jugendportal DLR_next unter www.dlr.de/next. Die Kinovorführungen können teils von ganzen Schulklassen oder auch von Eltern mit Kindern besucht werden. Allen Interessierten empfehlen wir die frühzeitige Nachfrage bei Kinos in der jeweiligen Region. Kinobetreiber finden auf DLR_next Informationen und Kontaktdaten (zu Firma Eclair) zwecks Werbematerialien, Vorprogramm-Trailer etc.
Darüber hinaus überträgt das DLR die gesamte Veranstaltung auf YouTube per Livestream. Die Übertragung kann von Schulen im Rahmen von Aula-Veranstaltungen ebenso genutzt werden wie von Privatpersonen, die das Event zu Hause verfolgen wollen.
Quelle: https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-29611#/gallery/31877