Perry Rhodan Homepage News

Der offizielle RSS-Feed der PERRY RHODAN-Redaktion
  1. »Flucht aus dem Vergessen« schildert einen wagemutigen Plan

    Pro Jahr veröffentlicht der Pabel-Moewig Verlag vier Titel der erfolgreichen PERRY RHODAN-Buchausgabe. Wegen ihrer charakteristischen Erscheinung werden sie auch als Silberbände bezeichnet, sie erfreuen sich seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit. Im September 2023 kommt das nächste Buch in den Handel. Es hat die Bandnummer 163, bildet den fünften Teil des laufenden Zyklus »Die Gänger des Netzes« und trägt den Titel »Flucht aus dem Vergessen«. Auch diese Ausgabe ist eine leicht modernisierte Version der klassischen PERRY RHODAN-Heftromanserie. Inhaltlich verantwortlich ist Rainer Nagel, in der Redaktion ist Sabine Kropp zuständig. Aus jeweils fünf bis zehn Heftromanen wird ein neues Buch geschaffen. Behutsam wird bearbeitet, gestrafft und modernisiert, womit der Charakter der klassischen Geschichten erhalten bleibt. Damit folgt der inhaltliche Ablauf der Buchausgabe der Vorlage der Heftromane. Erste Informationen zum Inhalt: »Seit 15 Jahren halten die Ewigen Krieger aus der Mächtigkeitsballung Estartu die Welten der Milchstraße besetzt. Die Menschen und ihre Verbündeten leisten erbitterten Widerstand. Nun aber bietet sich die Chance, den Kriegern eine Niederlage beizubringen. Zu Ehren Ijarkors, des mächtigsten unter ihnen, stehen große Festspiele an – dagegen setzen die Widerständler um Perry Rhodan einen riskanten Plan …« Weitere Informationen zum Inhalt folgen – selbstverständlich können das gedruckte Buch sowie das E-Book bereits vorbestellt werden. Man bekommt »Flucht aus dem Vergessen« bei allen Buchhandlungen, auch bei Versandhändlern wie dem PERRY RHODAN-OnlineShop.
  2. Preisanpassung bei PERRY RHODAN

    Die vergangenen Monate waren für alle Buch- und Zeitschriftenverlage sehr schwierig. Die Papierpreise erhöhten sich stetig, Energie und Transport wurden deutlich teurer. Aus diesem Grund passten im Verlauf dieses Jahres fast alle Zeitschriftenverlage ihre Preise an; auch die Preise für gebundene Bücher und Taschenbücher steigen derzeit. Die PERRY RHODAN-Serie macht hier keine Ausnahme und erhöht im Sommer 2023 die Preise. Mit Band 3229, der am 7. Juli 2023 in den Handel kommt, steigt der Preis für den wöchentlichen Heftroman in Deutschland von 2,50 auf 2,70 Euro. Auch die Preise im Ausland werden leicht angepasst: In Österreich wird ein PERRY RHODAN-Heftroman künftig 3,00 Euro kosten, in Luxemburg 3,20 Euro. In der Schweiz werden 5,30 Franken fällig. Nicht verändert werden die Preise für die E-Books. Ein einzelnes E-Book kostet weiterhin 1,99 Euro, auch die Preise für die Pakete bleiben erhalten.
  3. Wenn ein Swoon als Berater tätig wird …

    Dank seiner gelungenen Romane ist Robert Corvus den PERRY RHODAN-Lesern ein Begriff. Der Teamautor setzt mit originellen Figuren und spanennden Geschichten immer wieder neue Akzente. Bei »Laichberechtigung« war er allerdings nicht allein tätig – diese STELLARIS-Story verfasste er zusammen mit der Autorin Marie Erikson. Sie veröffentlichte unlängst ihre erste Kurzgeschichte im PERRY RHODAN-Universum überhaupt. Die Geschichten der STELLARIS-Reihe werden seit vielen Jahren im Rahmen der PERRY RHODAN-Romane veröffentlicht. Sie verstehen sich als Bestandteil der Serie und spielen im selben Universum, wenngleich sie stets unabhängige Themen behandeln. Sie können ernsthaft und witzig sein, sie spielen mit Fantasy- oder Krimi-Elementen. Immer wieder greifen sie Themen auf, die in der Serie schon einmal behandelt worden sind. Manchmal stellen sie neue Völker vor, die somit die Palette des »Perryversums« vergrößern. Olaf Brill steuert die Reihe. Er hält den Kontakt zu den Autorinnen und Autoren, er plant die Reihe und hält sie abwechslungsreich. Mit »Laichberechtigung« kommt nun eine Geschichte, die einen Swoon ins Zentrum der Handlung stellt. Zirome ist seit langer Zeit an Bord der STELLARIS; nun ruft man ihn und den Bordrechner gewissermaßen als Schiedsrichter und Berater bei einem Streit zwischen Planetariern. Veröffentlicht wird die Story in »Die Exegeten«, einem Roman von Michelle Stern. Er wird am 16. Juni 2023 mit der Bandnummer 3226 veröffentlicht – sowohl als E-Book wie auch in gedruckter Form. Die Titelillustration der STELLARIS-Geschichte stammt von EmBe.
  4. Lucy Guth und Sascha Vennemann schrieben »Rebellenkind«

    Üblicherweise werden Romane für eine Heftromanserie von einem Autor oder einer Autorin verfasst. Wenn es sich thematisch anbietet, arbeiten aber auch zwei Personen zusammen – das ist bei der aktuellen Miniserie PERRY RHODAN-Atlantis 2 nicht anders: Der siebte Band wurde von Lucy Guth und Sascha Vennemann geschrieben. Die beiden kennen sich seit langem und waren unter anderem für Serien des Bastei-Lübbe-Verlags tätig. Lucy Guth ist seit einige Zeit vor allem durch ihre Arbeit an PERRY RHODAN NEO bekannt geworden, während Sascha Vennemann bisher erst bei den Miniserien vertreten war. Bei ihrem gemeinsamen Werk teilten sie sich die Handlung auf – jeder schrieb die Hälfte. Ihr Werk trägt den Titel »Rebellenkind«. Zentrales Thema ist die Vorgeschichte einer wichtigen Serienfigur. Die Beziehungen der Milchstraße zu Andromeda werden erwähnt, und es wird deutlicher, dass es langjährige Zusammenhänge zwischen der Milchstraße und dieser Galaxis gibt. In den Handel kommt der Roman am 9. Juni 2023. Weitere Informationen zur Handlung: »Gut 3000 Jahre in der Zukunft: Atlantis ist nie untergegangen, sondern längst die Heimat für Millionen von Menschen und Außerirdischen, die eine friedliche Kultur aufgebaut haben. Die Erde gehört allerdings zu einem Sternenreich, in dem die Menschheit nur eine Nebenrolle spielt. In dieser parallelen Realität haben sich Perry Rhodan, Sichu Dorksteiger, Atlan und ihre Gefährten eine neue Existenz erschaffen. Die sogenannte Tangente ist nicht ihre Heimat – sie fühlen sich in diesem Utopia aber wohl. Trotzdem möchte Perry Rhodan in sein altes Universum zurückkehren. Sie geraten in Konflikt mit Koomal Dom, einem Ritter der Tiefe, der die Tangente mit aller Macht verteidigt. Es kommt zur Katastrophe: Die CASE MOUNTAIN strandet in einer Bergspitze auf Atlantis. Mit an Bord sind Atlan, Icho Tolot und Gucky. Während Rhodan seinen alten Freunden zu Hilfe eilt, ist ein junger Mann auf der Flucht vor Terroristen. Kann das Rebellenkind seiner Vergangenheit entkommen?« Auch »Rebellenkind« kommt in drei unterschiedlichen Varianten in den Handel: als gedrucktes Heft, das man im Zeitschriftenhandel oder im Abonnement kaufen kann, als E-Book sowie als Hörbuch.
  5. Olaf Brill schrieb »Die Schlacht von Traversan«

    Ein Teil der Science Fiction besteht aus »Was wäre wenn?«-Geschichten. Wie hätte sich die Welt entwickelt, wenn ein historisches Detail anders verlaufen wäre? Wie würden die USA aussehen, hätten die Südstaaten den Sezessionskrieg gewonnen? Welches Bild würde Europa bieten, wäre der Zweite Weltkrieg zu einem anderen Ende gekommen? Auch die größte Science-Fiction-Serie der Welt stellt solche Fragen. Ganz aktuell bietet die Miniserie PERRY RHODAN-Atlantis 2 die Bühne dafür: Wie hätte sich die Erde entwickelt, wenn Atlantis nicht untergegangen wäre? Und wie ist es zu der sogenannten Tangente gekommen, jenem parallelen Universum, in dem sich Perry Rhodan und seine Gefährten seit einigen Jahren aufhalten? Im achten Band der Miniserie, die nach Exposés von Ben Calvin Hary geschrieben wird, blickt Olaf Brill in die Vergangenheit. Sein Roman »Die Schlacht von Traversan« spielt zu einem Teil in der Vergangenheit des Großen Imperiums der Arkoniden. Er schildert eine militärische Auseinandersetzung, bei der Atlan als Admiral eine wichtige Rolle einnimmt. Darüber hinaus geht es um die Verbindungen zur aktuellen Handlungszeit. Vieles von dem, was sich »früher« ereignet hat, erlangt im »neuen« Atlantis eine große Bedeutung. Veröffentlicht wird der Roman am 23. Juni 2023.   Weitere Informationen dazu: »Gut 3000 Jahre in der Zukunft: Atlantis ist nie untergegangen, sondern längst die friedliche Heimat für Millionen von Menschen und Außerirdischen. Allerdings spielen Menschen und Arkoniden in ihrem Sternenreich nur eine Nebenrolle. Perry Rhodan, Sichu Dorksteiger, Atlan und ihre Gefährten haben sich in dieser parallelen Wirklichkeit, der sogenannten Tangente, eine neue Existenz aufgebaut. Als sich die Möglichkeit bietet, in das alte Universum zurückzukehren, kommt es zum Bruch: Während Perry Rhodan seinen eigenen Kosmos anstrebt, träumt Atlan davon, Arkon zu alter Größe zu verhelfen. Der Arkonide hintergeht seine Gefährten und schließt sich Koomal Dom an, dem Ritter der Tiefe. Dieser will die Tangente um jeden Preis verteidigen – auch wenn das bedeutet, das andere Universum zu vernichten. Auf dem Flug nach Andromeda stellt sich Atlan der Vergangenheit – der Arkonide erlebt abermals die Schlacht von Traversan …« Olaf Brills Roman erscheint – wie bisher alle Bände unserer Minserie – in drei unterschiedlichen Varianten: als gedrucktes Heft, das man im Zeitschriftenhandel oder im Abonnement kaufen kann, als E-Book sowie als Hörbuch.
Zum Seitenanfang